Seobility Erfahrung: Mein ausführlicher Testbericht als langjähriger Nutzer über das SEO-Tool

Als langjähriger Nutzer von Seobility habe ich viel Erfahrung mit dem SEO-Tool aus Nürnberg gesammelt. Nahezu jedes meiner Web-Projekte und jede Kunden-Website habe ich mittels Seobility auf die wichtigsten SEO-Checks prüfen lassen. Hier findest du meinen ausführlichen Testbericht zu dem deutschen SEO-Tool.

Seobility in a nutshell

Ich habe in den letzten Monaten intensiv mit Seobility gearbeitet und möchte meine Erfahrungen mit euch teilen. Für mich ist das Tool eine großartige Lösung, um meine Website in Sachen SEO auf Vordermann zu bringen. Wer nicht den ausführlichen Testbericht unten lesen möchte, hat hier das Summary zu meinem Seobility Erfahrungsbericht:

  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
    Seobility ist im Vergleich zu anderen SEO-Tools sehr günstig. Bereits die kostenfreie Version (Basic) bietet fast alle Funktionen wie die kostenpflichtige Premium Version (ca. 49€ / Monat).
  • Benutzerfreundlichkeit
    Die Übersichtlichkeit und intuitive Bedienung macht Seobility auch für Anfänger leicht zu bedienen. Funktionen wie das Crawling sind leicht zugänglich und die entsprechenden Optimierungshinweise verständlich.
  • Funktionalität
    Seobility bietet umfangreiche Analysen und praktische Optimierungsvorschläge. Auch in meinen SEO-Anfangszeiten konnte ich mit den Reports arbeiten und meine SEO-Fehler leicht finden und beheben.
  • Support und Kundenservice
    Obwohl Seobility als klassisches self-service-tool nur wenig Umsatz pro Kunde macht, bieten sie einen überraschend guten Kundenservice. Meine Erfahrung mit dem Kundenservice ist zwar mit n=1 überschaubar, aber mir wurde sehr kompetent und schnell von echten Menschen geholfen - keine Helpcenter-Bots oder ähnliches.
Manuel Weiss Portraitfoto

Bis Ende August 2024 war ich Head of Inbound Marketing (zuvor "Head of SEO und Head of Content") bei der Software Reviews GmbH bzw. besser bekannt als OMR Reviews. Mein Verantwortungsbereich fokussierte sich auf das Marketing der größten deutschsprachigen B2B-Software-Bewertungsplattform.

Des Weiteren bin ich seit 2013 als SEO Freelancer für Kunden aktiv. Vom Start-up bis hin zum großen E-Commerce-Unternehmen, habe ich Kundenaufträge jeder Art übernommen.

Seobility Preise

Seobility bietet eine transparente und flexible Preisstruktur, die sowohl Einsteigern als auch Profis gerecht wird. Hier die drei verfügbaren Optionen im Detail:

Seobility Preise und Pakete in der Übersicht 2025

Basis-Account (Kostenlos)

Dieser Plan ist ideal für Einzelpersonen oder kleine Projekte, die sich erst mit SEO vertraut machen wollen. Der Basis-Account ist dauerhaft kostenlos und ermöglicht:

  • 1 Projekt mit bis zu 1.000 Unterseiten
  • Verfolgung von 10 Keywords
  • Grundlegende SEO-Analysen wie technische Optimierungen und OnPage-Checks

Fortgeschrittene Funktionen wie Backlink-Analysen oder PDF-Berichte sind in diesem Plan nicht enthalten, was ihn eher für kleinere Vorhaben geeignet macht. Der Basis Account von Seobility reicht aber meiner Erfahrung nach total aus, um erstmal ein Projekt zu starten, sich ausfürlich mit dem Tool vertraut zu machen und dann später zu entscheiden, ob man mehr Power benötigt. Wer direkt zu Beginn volle Leistung haben möchte und z.B. mehrere Websites parallel crawlen, überwachen und optimieren möchte, kommt am Premium Account nicht vorbei. Dieser kostet zwar Geld, kann aber standardmäßig 14 Tage kostenfrei und ohne Einschränkungen getestet werden.


Premium-Account (49,90 € netto /Monat)

Der Premium-Account bietet ein deutlich erweitertes Leistungsspektrum und eignet sich hervorragend für kleine und mittlere Unternehmen oder ambitionierte SEO-Enthusiasten. Hier sind die wichtigsten Features:

  • 3 Projekte mit je bis zu 25.000 Unterseiten
  • 300 Keywords für die Ranking-Überwachung
  • Zugriff auf detaillierte Backlink-Analysen und individuelle Linkbuilding-Empfehlungen
  • Möglichkeit, PDF-Berichte zu erstellen, die mit eigenem Branding versehen werden können

Eine flexible Vertragsgestaltung ohne Kündigungsfrist macht diesen Plan besonders attraktiv. Wer sich unsicher ist, kann den Premium-Account 14 Tage lang kostenlos testen. Achtung: In den kostenlosen Testphasen von Seobility muss proaktiv gekündigt werden, sonst verlängert sich der Account kostenpflichtig um einen Monat.


Agentur-Account (179,90 € netto / Monat)

Für Agenturen und größere Unternehmen bietet Seobility angepasste Lösungen. Diese Pläne erlauben:

  • 15 Projekte mit je bis zu 100.000 Unterseiten
  • 1.500 Keywords für die Ranking-Überwachung
  • Verwaltung mehrerer Kundenprojekte
  • Erweiterte Funktionen wie kollaborative Tools und umfangreichere Berichterstellung
  • Rabatte bei Upgrades von weiteren Projekten oder Keywords.

Crawling Einstellungen

Der Seobility Crawler ist ein leistungsstarkes Tool, das mit flexiblen Einstellmöglichkeiten ausgestattet ist, um die Analyse einer Website präzise auf individuelle Bedürfnisse zuzuschneiden. Mit diesen Optionen können Benutzer sicherstellen, dass nur die relevanten Inhalte ihrer Website analysiert werden, und gleichzeitig die Auswirkungen auf Serverressourcen minimieren. Hier sind die wichtigsten Anpassungsoptionen:

Regelmäßiges Crawling und Benachrichtigungen

  • Zeitgesteuertes Crawling:
    Nutzer können festlegen, wie oft ihre Website gecrawlt wird – täglich, wöchentlich oder in benutzerdefinierten Intervallen.
  • E-Mail-Benachrichtigungen:
    Sobald ein Crawl abgeschlossen ist, kann Seobility eine Benachrichtigung an die angegebene E-Mail-Adresse senden. Dies ermöglicht es, Änderungen oder potenzielle Probleme schnell zu überprüfen.

Flexible Anpassung der Crawling-Parameter

  • Subdomains:
    Möglichkeit, Subdomains einzuschließen oder auszuschließen, je nach Analysebedarf.
  • XML-Sitemaps:
    Automatische Suche und Crawling von XML-Sitemaps aktivieren/deaktivieren. Optional: Manuelle Eingabe einer spezifischen Sitemap-URL.
  • User-Agent-Einstellungen:
    Auswahl zwischen verschiedenen User-Agents wie Seobility, Googlebot oder Bingbot, um das Crawling zu simulieren.
  • Crawling-Modus:
    Im Standard-Modus (ohne JavaScript) läuft der Crawl schneller und ressourcenschonender - möglicherweise werden aber nicht alle Inhalte erfasst. Websites mit viel JS, sollten den JavaScript-Modus aktivieren, welcher die Analyse von dynamischen JavaScript-abhängigen Inhalten ermöglicht.

Eingrenzung der Crawl-Umgebung

  • Bestimmtes Unterverzeichnis:
    Option, nur ein definiertes Verzeichnis zu crawlen.
  • Maximale Anzahl von URLs, externen Seiten und eingebundenen Dateien:
    Individuell einstellbar (z. B. 50 bis 100.000 URLs) basierend auf dem gewählten Tarif.
  • Wartezeit zwischen Aufrufen:
    Anpassbar in Millisekunden, um Serverlast zu reduzieren (mindestens 200 ms).
  • Spracheinstellungen:
    Auswahl akzeptierter Sprachen für gezielte Analysen.
  • Nofollow-Links:
    Nofollow-Links können ignoriert oder berücksichtigt werden.
  • Individuelle robots.txt:
    Anpassung für verifizierte Projekte möglich, um den Zugriff auf bestimmte Bereiche gezielt zu erlauben oder zu blockieren.
  • HTTP-Authentifizierung:
    Falls das Projekt passwortgeschützt ist, können Benutzername und Passwort bereitgestellt werden, um beispielsweise Staging-Umgebungen zu crawlen.

Die Umfangreiche OnPage-Analyse von Seobility

Seobility bietet eine tiefgehende OnPage-Analyse, die alle wichtigen Aspekte der Suchmaschinenoptimierung einer Website systematisch untersucht. Seobility deckt Fehler auf, liefert konkrete Optimierungsvorschläge und hilft so, die technische und inhaltliche Qualität der Website zu verbessern. Hier sind die zentralen Funktionen im Detail:

Technik und Meta-Analyse

Die technische Grundlage einer Website ist entscheidend für die Suchmaschinenfreundlichkeit und das Nutzererlebnis. Mit der Technik- und Meta-Analyse von Seobility lassen sich mögliche Schwachstellen schnell aufdecken. Das Tool überprüft Statuscodes, um sicherzustellen, dass keine Fehlerseiten (wie 404-Fehler) oder ungewollte Weiterleitungen vorhanden sind. Ladezeiten werden analysiert und mit praktischen Vorschlägen zur Verbesserung ergänzt. Besonders wichtig ist die Überprüfung der SSL-Verschlüsselung, die häufige Probleme wie Mixed-Content-Fehler erkennt. Zusätzlich werden Meta-Tags detailliert unter die Lupe genommen – von fehlenden oder doppelten Titeln bis hin zu unzureichenden Meta-Beschreibungen. Diese Überprüfung ist besonders hilfreich, um die Relevanz und Einzigartigkeit der Meta-Daten sicherzustellen.

  • Statuscodes:
    Identifikation von Fehlerseiten (z. B. 404-Fehler) und Weiterleitungen.
  • Ladezeiten:
    Analyse der Geschwindigkeit jeder Seite, einschließlich Optimierungshinweisen.
  • SSL-Verschlüsselung:
    Überprüfung auf Mixed-Content-Fehler oder nicht korrekt implementiertes HTTPS.
  • Meta-Tags:
    Prüfung auf doppelte oder fehlende Titel und Beschreibungen, sowie Hinweise zur optimalen Länge und Relevanz von Meta-Daten.

Struktur und interne Verlinkung

Eine klar strukturierte Website ist nicht nur für Suchmaschinen, sondern auch für Nutzer entscheidend. Seobility bietet umfassende Tools, um die interne Verlinkung und Seitenstruktur zu analysieren. Es identifiziert fehlende oder ineffiziente Links und gibt Verbesserungsvorschläge für eine optimierte Navigation. URLs werden auf Länge, Doppellungen und korrekte Verwendung von Canonical-Tags geprüft. Auch die Hierarchie der Seitenebenen und die Nutzung von Sitemaps werden detailliert analysiert. So stellt das Tool sicher, dass wichtige Inhalte schnell erreichbar sind und die gesamte Website eine logische, gut verknüpfte Struktur aufweist.

  • Interne Links:
    Bewertung der Verlinkungsstruktur, Identifikation fehlender Links und Verbesserungsvorschläge.
  • URL-Struktur:
    Prüfung auf URL-Längen, doppelte URLs und Canonical-Tags.
  • Hierarchie und Sitemap:
    Analyse der Ebenentiefe und Effizienz der internen Navigation.

Inhaltsanalyse

Die Qualität des Inhalts ist einer der wichtigsten Faktoren für ein gutes Ranking. Seobility analysiert die Texte einer Website hinsichtlich ihrer Länge und Relevanz und zeigt auf, wenn Seiten zu wenig oder zu viel Text enthalten. Duplicate Content wird identifiziert, um doppelte Inhalte zu vermeiden, die Suchmaschinen negativ bewerten könnten. Darüber hinaus prüft das Tool, wie gut Keywords in Titeln, Überschriften und Fließtext eingebettet sind, und gibt Hinweise auf potenziellen Keyword-Kannibalismus. Diese Funktion ist besonders wertvoll, um Inhalte gezielt für die gewünschten Suchbegriffe zu optimieren.

  • Textlänge und Lesbarkeit:
    Erkennung von Seiten mit zu wenig oder übermäßigem Inhalt.
  • Duplicate Content:
    Aufspüren doppelter Inhalte innerhalb der Website.
  • Keyword-Optimierung:
    Prüfung, ob Keywords in Titeln, Überschriften und Fließtext sinnvoll platziert sind, sowie Hinweise auf Keyword-Kannibalismus.

Fazit zu Seobility

Nach ausgiebigem Testen und Nutzen von Seobility kann ich sagen, dass dieses SEO-Tool für mich eine echte Bereicherung war und ist. Es bietet nicht nur eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen, sondern überzeugt auch durch Benutzerfreundlichkeit und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders für Blogger, kleine Unternehmen oder Website-Betreiber mit begrenztem Budget ist Seobility eine erstklassige Wahl.

Was mich überzeugt hat

Die Kombination aus umfangreicher OnPage-Analyse, flexiblen Crawling-Optionen und praktischen Zusatztools wie dem WDF*IDF-Analyzer oder dem Snippet Generator hebt Seobility positiv von vielen anderen Tools ab. Mir gefällt besonders die klare und übersichtliche Darstellung der Ergebnisse, die es ermöglicht, gezielt und effektiv an den Schwachstellen meiner Website zu arbeiten.

Ein weiterer Pluspunkt ist der Kundenservice, der schnell, freundlich und lösungsorientiert reagiert. Besonders schätze ich, dass Seobility regelmäßig aktualisiert wird und sich weiterentwickelt, um den Bedürfnissen seiner Nutzer gerecht zu werden. Dass das Tool von einem deutschen Unternehmen betrieben wird, gibt mir zudem ein gutes Gefühl, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz.

Für wen ist Seobility geeignet?

Meiner Meinung nach ist Seobility ideal für:

  • SEO-Einsteiger: Die intuitive Bedienung und die klare Priorisierung von Fehlern machen den Einstieg leicht.
  • Blogger und kleine Unternehmen: Mit der kostenfreien Basisversion können erste Optimierungen durchgeführt werden, während die Premium-Version preislich erschwinglich bleibt und viel bietet.
  • Fortgeschrittene Nutzer: Die umfassenden Funktionen – von der Backlink-Analyse bis zur Keyword-Überwachung – bieten auch für erfahrene Anwender viele Möglichkeiten.

Was könnte verbessert werden?

Natürlich gibt es auch Bereiche, in denen Seobility noch Potenzial hat. Die mobile Nutzung des Tools ist beispielsweise noch nicht perfekt optimiert, und einige Analyseergebnisse könnten detaillierter ausfallen. Dennoch überwiegen die Stärken eindeutig. Außerdem eignet sich Seobility für sehr große Websites >100.000 URLs nicht. Zum einen ist die maximale Crawlgröße auf ebensoviele URLs begrenzt und selbst, wenn man diese ausfüllen würde, wäre die Bedienung nicht userfreundlich, da Experten-Einstellungen wie Filter und eine gute Suche fehlen.

Mein abschließendes Urteil

Seobility ist ein rundum gelungenes Tool, das mich sowohl durch seine Funktionalität als auch durch seine Benutzerfreundlichkeit überzeugt hat. Für meine eigenen Projekte und einige Kunden war es eine große Hilf. Ich kann es jedem empfehlen, der seine Website nachhaltig verbessern möchte, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Wer ein leistungsstarkes und dabei erschwingliches SEO-Tool sucht, wird mit Seobility auf jeden Fall zufrieden sein. Probiere es einfach selbst aus – die kostenlose Version bietet einen idealen Einstieg!